Mitglied werden

Gerersdorf

Zaumhoidn – drüwastehn – und gemeinsam alle Wege gehn!

Wir, die Landjugend Gerersdorf, sind ein Verein, der aus Jugendlichen im Alter von 14 bis 35 Jahren besteht. Unser Verein umfasst derzeit 60 Mitglieder (Stand Dezember 2024), die sich in Vorstands- und Leitungsmitglieder unterteilen.

Die Landjugend Gerersdorf ist Teil des Bezirks Sankt Pölten, der aus 13 Sprengeln besteht. Gemeinsam mit anderen Landjugend-Bezirken in Niederösterreich gehören wir zur Landjugend Niederösterreich. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ bilden wir gemeinsam mit den Landjugenden aus ganz Österreich die Landjugend Österreich.

Als gemeinnütziger Verein beschäftigen wir uns mit einer Vielzahl von Aufgaben und Tätigkeiten. Im Allgemeinen umfasst die Landjugend folgende Bereiche:

  • Allgemeinbildung
  • Landwirtschaft & Umwelt
  • Sport & Gesellschaft
  • Kultur & Brauchtum
  • Young & International
  • Service & Organisation

Unsere Schwerpunkte liegen vor allem in der Brauchtumspflege, der Gemeinnützigkeit in unserer Gemeinde, der Organisation von Veranstaltungen sowie im Gemeinschaftssinn, der für unsere Gemeinde Gerersdorf bekannt ist.

Unser Landjugendjahr besteht aus verschiedenen Terminen, wie beispielsweise dem Maibaumkraxln inklusive Maibaumaufstellen und dem Sonnwendfeuer zur Sommersonnenwende. Ebenfalls organisieren wir jedes Jahr eine Jugendmesse in unserer Pfarrkirche, pflegen den Erntedank-Brauch und sammeln im Dezember mit unterschiedlichen Aktionen Spenden für das Ö3-Weihnachtswunder.

Neben zahlreichen Veranstaltungen liegt ein weiterer Fokus auf der Weiterbildung unserer Mitglieder. Wir nutzen regelmäßig Angebote wie Funktionärsschulungen, Lebensmittelhygieneschulungen, Back- und Kochkurse im Bezirk sowie Seminare und Workshops der Landjugend Niederösterreich.

Hilfsbereitschaft, Ehrgeiz und Motivation stehen bei all unseren Aktivitäten im Mittelpunkt. Natürlich darf dabei die „Gaudi“ nie zu kurz kommen.

Zusätzlich stehen zahlreiche gemeinschaftliche Aktivitäten wie Skiurlaube, Badetage, Wandertage oder Heurigenfahrten auf dem Programm. Gegen Ende des Landjugendjahres beschäftigen wir uns meistens mit „Tatort Jugend“ oder dem Projektmarathon. Zudem treffen wir uns zweimal im Monat zu Mitgliedertreffen in unserem Jugendraum.

„Alleine sind wir stark, doch gemeinsam sind wir unschlagbar.“ Unter diesem Motto pflegen wir unseren Landjugendgeist in unserem Verein. Mit Spaß, Motivation und Freude am Arbeiten ist es uns ein Anliegen, Großes zu schaffen und Freundschaften fürs Leben zu knüpfen.

„Einmal Landjugend – immer Landjugend!“